Die neuesten Beiträge aus unserem Blog

Info: Tag der offenen Tür in der Unterkunft für Geflüchtete in Fahrland, Ketziner Str. 90
Am Dienstag, den 18. April wird die neu errichtete, temporäre Unterkunft für Geflüchtet ab 9:00Uhr für einen Tag für interessierte Einwohner öffentlich zugänglich sein. Es ist nach wie vor kein Ende des Krieges in der Ukraine abzusehen. Der Bedarf an...
Radweg Ketziner Str. Fahrland – Neufahrland: Wurzelschäden endlich teilsaniert
Weitsichtig und nachhaltig oder an der falschen Stelle gespart? Eine wassergebundene Radewegedecke ist das Ergebnis der Reparatur des durch Wurzel-Schäden nicht mehr sicher befahrbaren Radweges an der Ketziner Str., die wir im Ortsbeirat seit über einem Jahr mehrmals...
Anwohnerversammlung am 11.01.2023 ab 17 Uhr Turnhalle
Ortsbeirat 14.12.22
Unter diesem Link findet ihr die Tagesordnung mit allen Unterlagen für den kommenden Ortsbeirat und hier die Tagesordnung:
Nach offenem Brief der Eltern: Sportplatz in Fahrland wird saniert
Nachdem Elternvertreter*innen der Fahrländer Regenbogengrundschule und der nutzenden Vereine einen offenen Brief zum untragbaren Zustand des Sportplatzes an die Stadt richteten, zeichnet sich ein Erfolg ab: Im Bildungs- und Sportausschuss vom 18. Oktober teilte der...
Infoveranstaltung der Stadt zur temporären Flüchtlingsunterkunft an der Ketziner Str.
Wir haben im Ortsbeirat Fahrland nach den 1. Infos zur temporären Flüchtlingsunterkunft eine Infoveranstaltung der Stadt bei uns vor Ort eingefordert. Diese wird nun endlich umgesetzt, hier die Einladung. Wir werden auch vor Ort sein und hoffen auf nähere Infos.
Offener Brief der Elternvertretenden zum gefährlichen Zustand des Sportplatzes der Regenbogengrundschule Fahrland
Die Eltern der Regenbogenschule haben - wie wir finden zu Recht - einen Offenen Brief verfasst, den wir hier gern teilen:Offener Brief zum gefährlichen Zustand des Sportplatzes der Regenbogengrundschule Fahrland Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr...
825 Jahre Fahrland
Der Ortsteil Fahrland der Landeshauptstadt Potsdam feiert am 28. Mai 2022 das 825-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. Hierfür finden vom 27. Mai 2022 bis zum 29. Mai 2022 Feierlichkeiten auf der Festwiese im Ortsteil Fahrland statt. Hier ein kleiner...

Noch eine kleine Umfrage
Ihr könnt nur einmal abstimmen und bis zu 4 Stimmen vergeben.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Datenschutzerklärung
Die Bürger_innen-Initiative Fahrland
Wir haben uns im März 2017 gegründet, um uns gemeinsam für die Infrastruktur in den nördlichen Potsdamer Ortsteilen, insbesondere in Fahrland und Umgebung einzusetzen. Auslöser für die Gründung war die völlige Fehlplanung der Stadt bei der Berechnung der im Jahr 2017 einzuschulenden Kinder – es wohnten über 100 Kinder im Schulbezirk, standen aber nur 50 Plätze zur Verfügung. Mit unserer Hilfe konnte eine dritte 1. Klasse eröffnet werden und damit wurde allen Kindern, die es wollten, einen wohnortnaher Platz ermöglicht.
Wir sind anderthalb Dutzend Menschen jeglichen Alters, männlich oder weiblich, mit Familie oder ohne, aus Fahrland, Krampnitz oder Satzkorn. Auch einige Mitglieder des Ortsbeirates sind bei uns mit aktiv (Stefan Matz und Karsten Etlich). Darüber hinaus sind wir auch in die anderen nördlichen Ortsteile sowie in die Stadtpolitik vernetzt.
Wir treffen uns alle paar Wochen je nach Bedarf und sind jederzeit offen für weitere Aktive, die bei uns mitmachen wollen. Außerdem nehmen wir natürlich gern jederzeit Anliegen von euch und Ihnen entgegen, die mit Fahrland zusammenhängen.
Unsere Schwerpunkt-Themen sind Wachstum, Kinderbetreuung, Mobilität und Dienstleistung im Potsdamer Norden. Was wir genau machen, erfahrt ihr regelmäßig im Blog. Dort könnt ihr die Informationen auch nach den euch interessierenden Themen filtern.
Es grüßen euch,
die Sprecher*innen Anke Oehme, Matthias Päper und Stefan Matz im Namen der Bürger_innen-Initiative Fahrland