Die neuesten Beiträge aus unserem Blog

825 Jahre Fahrland
Der Ortsteil Fahrland der Landeshauptstadt Potsdam feiert am 28. Mai 2022 das 825-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. Hierfür finden vom 27. Mai 2022 bis zum 29. Mai 2022 Feierlichkeiten auf der Festwiese im Ortsteil Fahrland statt. Hier ein kleiner...
Filmprogramm zur 825-Jahr-Feier
Die 825-Jahr-Feier ist nur noch gut 3 Wochen hin und als Einstimmung gibt es hier schonmal das Filmprogramm für den Freitagabend - natürlich Filme mit Fahrland-Bezug
Ortseingangsschilder mit Wappen Fahrlands aufgestellt
Fahrland begeht vom 27. bis 29. Mai 2022 seine 825-Jahr-Feier mit einem großen Festwochenende. Der Ortsbeirat hatte anlässlich dieser Feierlichkeiten bereits im vergangenen Jahr ein eigenes Wappen für Fahrland entwickeln, in einem Wettbewerb abstimmen und in die...
Einladung des Bürgervereins zum Ostereiertrudeln
Alle sind herzlich eingeladen 🙂
GASTBEITRAG der Anwohnerinitiative Ketziner Str. (Rede im OBR)
Hier ein Gastbeitrag zum aktuellen Informationsstand der geplanten Bebauung an der Ketziner Str. (ehemals Ketziner 22). Es handelt sich hier um betroffene Anwohnende und diesen Beitrag im Rahmen des Rederechts im Ortsbeirat kundgetan haben. Hier der Beitrag: "Sehr...
GASTBEITRAG der Anwohnerinitiative Ketziner Str.
Hier ein Gastbeitrag zum aktuellen Informationsstand der geplanten Bebauung an der Ketziner Str. (ehemals Ketziner 22). Es handelt sich hier um betroffene Anwohnende, die nicht Mitglieder der BI sind. Daher spiegelt der Inhalt auch nicht die Meinung der BI wieder, die...
Stellungnahme der BürgerInnen-Initiative Fahrland zum Planfeststellungsverfahren Tank- und Rastanlage “Havelseen“
Auch die BI Fahrland hat sich am Planfeststellungsverfahren Tank- und Rastanlage “Havelseen“ beteiligt: Stellungnahme der BürgerInnen-Initiative Fahrland zum Planfeststellungsverfahren Tank- und Rastanlage “Havelseen“
Pressemitteilung: Fahrland hat gewählt: Die Mühle wird unser neues Wappen.
Fahrland begeht 2022 seine 825-Jahr-Feier. Der Ortsbeirat hatte sich anlässlich dieser Feierlichkeiten überlegt, ein eigenes Wappen für Fahrland entwickeln zu lassen. Der dazu im März durchgeführte Wettbewerb im Ortsteil brachte ein klares Ergebnis: Es gab insgesamt...

Noch eine kleine Umfrage
Ihr könnt nur einmal abstimmen und bis zu 4 Stimmen vergeben.
Fahrland
Die Bürger_innen-Initiative Fahrland
Wir haben uns im März 2017 gegründet, um uns gemeinsam für die Infrastruktur in den nördlichen Potsdamer Ortsteilen, insbesondere in Fahrland und Umgebung einzusetzen. Auslöser für die Gründung war die völlige Fehlplanung der Stadt bei der Berechnung der im Jahr 2017 einzuschulenden Kinder – es wohnten über 100 Kinder im Schulbezirk, standen aber nur 50 Plätze zur Verfügung. Mit unserer Hilfe konnte eine dritte 1. Klasse eröffnet werden und damit wurde allen Kindern, die es wollten, einen wohnortnaher Platz ermöglicht.
Wir sind anderthalb Dutzend Menschen jeglichen Alters, männlich oder weiblich, mit Familie oder ohne, aus Fahrland, Krampnitz oder Satzkorn. Auch einige Mitglieder des Ortsbeirates sind bei uns mit aktiv (Stefan Matz und Karsten Etlich). Darüber hinaus sind wir auch in die anderen nördlichen Ortsteile sowie in die Stadtpolitik vernetzt.
Wir treffen uns alle paar Wochen je nach Bedarf und sind jederzeit offen für weitere Aktive, die bei uns mitmachen wollen. Außerdem nehmen wir natürlich gern jederzeit Anliegen von euch und Ihnen entgegen, die mit Fahrland zusammenhängen.
Unsere Schwerpunkt-Themen sind Wachstum, Kinderbetreuung, Mobilität und Dienstleistung im Potsdamer Norden. Was wir genau machen, erfahrt ihr regelmäßig im Blog. Dort könnt ihr die Informationen auch nach den euch interessierenden Themen filtern.
Es grüßen euch,
die Sprecher*innen Anke Oehme, Matthias Päper und Stefan Matz im Namen der Bürger_innen-Initiative Fahrland