Die neuesten Beiträge aus unserem Blog

Pressemitteilung: Fahrland hat gewählt: Die Mühle wird unser neues Wappen.
Fahrland begeht 2022 seine 825-Jahr-Feier. Der Ortsbeirat hatte sich anlässlich dieser Feierlichkeiten überlegt, ein eigenes Wappen für Fahrland entwickeln zu lassen. Der dazu im März durchgeführte Wettbewerb im Ortsteil brachte ein klares Ergebnis: Es gab insgesamt...
Frühjahrsputz in Fahrland trotzt dem stürmischen Regen
Frühjahrsputz in Fahrland Sa. 27.03.
Wir unterstützen den Frühjahrsputz 2021 und freuen uns über zahlreiche Beteiligung - damit Fahrland wieder sauber erstrahlt und für unsere Umwelt.
Abstimmung für Fahrländer Ortsteilwappen gestartet
Die Wappenabstimmung für unser Fahrländer Ortsteilwappen ist gestartet. Alle Wahlurnen und erste Flyer sind verteilt. Bis 31.03. kann jede*r Fahrländer*in über das Wappenabstimmen und einfach seinen Wahlschein in einer der Urnen im Ort einwerfen. Die Flyer mit allen...
Pressemitteilung: Welches Wappen passt zu Fahrland? Wir stimmen ab.
Fahrland begeht 2022 seine 825-Jahr-Feier. Der Ortsbeirat hat sich anlässlich dieser Feierlichkeiten überlegt, ein eigenes Wappen für Fahrland entwickeln und dann auch in die „Deutsche Ortswappenrolle“ eintragen zu lassen. Der Ortsbeirat Fahrland beschlosss in seiner...
Projekt „Mitfahrbänke für den Potsdamer Norden“ erhält Förderung
Erfolgreiche Kooperation der Ortsbeiräte von Fahrland, Uetz-Paaren und Satzkorn Große Freude in den Potsdamer Ortsteilen Fahrland, Uetz-Paaren und Satzkorn! Am 30.10.2020 teilte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Havelland den beteiligten Ortsbeiräten mit, dass ihr Antrag...
Klimanotstand in Potsdam ernst nehmen – Endgültige Entscheidung der SVV am 4. November zum Bebauungsplan 161, Baugebiet Ketziner Str.22
Sehr geehrte Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raumes, mein Name ist Jörg Walter, ich bin seit 1987 Einwohner eines Ortsteiles von Potsdam, der dazu beiträgt, überwiegend den ländlichen Raum des...
Mehr Mittagsbusse bei Hitzefrei der Schulen
Die BI Fahrland erreichte in der vergangenen Woche Beschwerden zu überfüllten Bussen am Campus Jungfernsee zwischen 12 und 14 Uhr, verursacht durch hitzefrei der Schulen. Die örtliche Stadtverordnete und BI-Mitglied Tina Lange arbeitet im Dialog mit der Stadt jetzt an...

Noch eine kleine Umfrage
Ihr könnt nur einmal abstimmen und bis zu 4 Stimmen vergeben.
Fahrland
Die Bürger_innen-Initiative Fahrland
Wir haben uns im März 2017 gegründet, um uns gemeinsam für die Infrastruktur in den nördlichen Potsdamer Ortsteilen, insbesondere in Fahrland und Umgebung einzusetzen. Auslöser für die Gründung war die völlige Fehlplanung der Stadt bei der Berechnung der im Jahr 2017 einzuschulenden Kinder – es wohnten über 100 Kinder im Schulbezirk, standen aber nur 50 Plätze zur Verfügung. Mit unserer Hilfe konnte eine dritte 1. Klasse eröffnet werden und damit wurde allen Kindern, die es wollten, einen wohnortnaher Platz ermöglicht.
Wir sind anderthalb Dutzend Menschen jeglichen Alters, männlich oder weiblich, mit Familie oder ohne, aus Fahrland, Krampnitz oder Satzkorn. Auch einige Mitglieder des Ortsbeirates sind bei uns mit aktiv (Stefan Matz und Karsten Etlich). Darüber hinaus sind wir auch in die anderen nördlichen Ortsteile sowie in die Stadtpolitik vernetzt.
Wir treffen uns alle paar Wochen je nach Bedarf und sind jederzeit offen für weitere Aktive, die bei uns mitmachen wollen. Außerdem nehmen wir natürlich gern jederzeit Anliegen von euch und Ihnen entgegen, die mit Fahrland zusammenhängen.
Unsere Schwerpunkt-Themen sind Wachstum, Kinderbetreuung, Mobilität und Dienstleistung im Potsdamer Norden. Was wir genau machen, erfahrt ihr regelmäßig im Blog. Dort könnt ihr die Informationen auch nach den euch interessierenden Themen filtern.
Es grüßen euch,
die Sprecher*innen Anke Oehme, Matthias Päper und Stefan Matz im Namen der Bürger_innen-Initiative Fahrland