Die Mobilitätsdrehscheibe MARQUARDT nach einem halben Jahr in Betrieb – ein Selbsttest von Jörg Walter

Am Dienstag, den 18. April wird die neu errichtete, temporäre Unterkunft für Geflüchtet ab 9:00Uhr für einen Tag für interessierte Einwohner öffentlich zugänglich sein. Es ist nach wie vor kein Ende des Krieges in der Ukraine abzusehen. Der Bedarf an Unterbringungsmöglichkeiten für Menschen, die vor dem Kriegsgeschehen flüchten müssen, ist weiterhin riesig.
Die Stadt Potsdam hatte beschlossen, in Fahrland eine weitere temporäre Unterkunft in Containerbauweise zu errichten. Die Bauarbeiten sollen am 17. April abgeschlossen werden, dann wird die Unterkunft an den Betreiber, die Living Quarter GmbH https://www.livingquarter.de übergeben.
Am Dienstag, den 18.4.23 ist ein Tag der offenen Tür geplant, an dem sich die zukünftigen MitarbeiterInnen für die Unterkunft Ketziner Str. 90 den Fragen interessierter Einwohner stellen, gerne Angebote annehmen, den zukünftigen Mitbewohnern von Fahrland die Übersiedlung in unseren Ortsteil zu erleichtern und gleichzeitig den Einzug der ersten BewohnerInnen vorbereiten, der bereits ab Mittwoch, den 19.4.23 beginnen soll..
Am Mittwoch, den 19.4.23 um 19:00 Uhr findet die nächste Ortsbeiratssitzung statt, auf der auf unsere Einladung hin ebenfalls Mitarbeitende des zukünftigen Betreibers Living Quarter anwesend sein werden, um mit uns den konstruktiven Austausch für eine erfolgreiche Integration unserer neuen Fahrländer Miteinwohner fortzuführen.
Jörg Walter für den OBR Fahrland
Weitsichtig und nachhaltig oder an der falschen Stelle gespart?
Eine wassergebundene Radewegedecke ist das Ergebnis der Reparatur des durch Wurzel-Schäden nicht mehr sicher befahrbaren Radweges an der Ketziner Str., die wir im Ortsbeirat seit über einem Jahr mehrmals angemahnt hatten, am Ende sogar durch 2 Anträge.
Durch einen atmungsaktiven, feuchtigkeitsdurchlässigen Radwegeaufbau sollen Wurzel-Aufbrüche vermieden werden und ein Beitrag zum Erhalt von Bäumen geleistet werden, heißt es in einem Beitrag des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr in Schleswig-Holstein.
Ob dies an dieser Stelle eine sinnvolle Entscheidung war, wird vermutlich die Gewährleistungs-Zeit zeigen.
Mein Eindruck nach dem ersten Befahren ist hier doch etwas zwiespältig, aber den Versuch, die Reparatur diesmal anders zu gestalten, ist es allemal wert.
Jörg Walter BI-Fahrland
Fahrland, 12.02.23
Hier ein Gastbeitrag zum aktuellen Informationsstand der geplanten Bebauung an der Ketziner Str. (ehemals Ketziner 22). Es handelt sich hier um betroffene Anwohnende, die nicht Mitglieder der BI sind. Daher spiegelt der Inhalt auch nicht die Meinung der BI wieder, die wiederum nach wie vor in der Diskussion dazu steht.
Hier der Beitrag: