Radweg Ketziner Str. Fahrland – Neufahrland: Wurzelschäden endlich teilsaniert

Weitsichtig und nachhaltig oder an der falschen Stelle gespart?

Eine wassergebundene Radewegedecke ist das Ergebnis der Reparatur des durch Wurzel-Schäden nicht mehr sicher befahrbaren Radweges an der Ketziner Str., die wir im Ortsbeirat seit über einem Jahr mehrmals angemahnt hatten, am Ende sogar durch 2 Anträge.

Durch einen atmungsaktiven, feuchtigkeitsdurchlässigen Radwegeaufbau sollen Wurzel-Aufbrüche vermieden werden und ein Beitrag zum Erhalt von Bäumen geleistet werden, heißt es in einem Beitrag des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr in Schleswig-Holstein.
Ob dies an dieser Stelle eine sinnvolle Entscheidung war, wird vermutlich die Gewährleistungs-Zeit zeigen.

Mein Eindruck nach dem ersten Befahren ist hier doch etwas zwiespältig, aber den Versuch, die Reparatur diesmal anders zu gestalten, ist es allemal wert.

Jörg Walter BI-Fahrland
Fahrland, 12.02.23

Nach offenem Brief der Eltern: Sportplatz in Fahrland wird saniert

Nachdem Elternvertreter*innen der Fahrländer Regenbogengrundschule und der nutzenden Vereine einen offenen Brief zum untragbaren Zustand des Sportplatzes an die Stadt richteten, zeichnet sich ein Erfolg ab: Im Bildungs- und Sportausschuss vom 18. Oktober teilte der Leiter des Kommunalen Immobilienservice KIS, Herr Richter, auf Nachfrage hin mit, dass man eine neue Beurteilung der Lage vorgenommen habe. Dabei wurde festgestellt, dass ein Großteil des Platzes, insbesondere der Kunstrasen im Inneren, irreparabel geschädigt ist. Eine Instandhaltung bis zur endgültigen Erweiterung der Regenbogenschule (erst mit Bebauungsplan ab frühestens 2025 möglich) ist daher nicht mehr möglich. Stattdessen soll der Sportplatz nun schon 2023 als vorgezogene Maßnahme grundhaft saniert werden, was alle Problem bezüglich der Außensportanlagen lösen würde, wenn dabei auch gleich auf Wünsch der Vereine wie bewegliche Fußballtore geachtet wird. Wir werden die Herr Richter beim Wort nehmen und hoffen auf die zugesagte Eröffnung im Lauf des kommenden Schuljahrs 23/24.

Tina Lange (Mitglied im Ortsbeirat Fahrland, selbst Elternvertreterin und Vorsitzende des Potsdamer Bildungs- und Sportausschusses)