825 Jahre Fahrland

Der Ortsteil Fahrland der Landeshauptstadt Potsdam feiert am 28. Mai 2022 das 825-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. Hierfür finden vom 27. Mai 2022 bis zum 29. Mai 2022 Feierlichkeiten auf der Festwiese im Ortsteil Fahrland statt. Hier ein kleiner Auszug aus dem gebotenen Programm, welches durch das Festkomitee Fahrland organisiert wird:

Freitag, 27. Mai 2022
Ort: Festwiese
Open-Air Kino mit Spielfilmen, die in Fahrland gedreht wurden
17:00 Uhr: „Der kleine und der große Klaus“, Märchenfilm
20:30 Uhr: „Sommerwege“, ehemals verbotener DEFA-Spielfilm 1959

Samstag, 28. Mai 2022
Ort: Turnhalle der Regenbogenschule Fahrland
8:30 – 17:30 Uhr: Kinderturnabzeichen für verschiedene Altersklassen
Anmeldung erforderlich unter https://sw-fahrland.de/kinderturnabzeichen-825-jahr-feier/
Ort: Kirche, Festwiese an der Gartenstraße
10:00 Uhr: Festgottesdienst in der Kirche Fahrland
11:00 Uhr: Festumzug von der Kirche (Kaiserplatz) zur Festwiese
ab 12:00 Uhr: Bühnenprogramm mit vielfältigen Angeboten der Fahrländer Vereine, des Hortes, der Kitas, Live-Musik mit „Confessin‘ The Blues“, Siegerehrung Kinderturnabzeichen, Posaunenchor, Überraschungstheater und vieles mehr

Das Bühnenprogramm im Detail:
12.00 Uhr: Eröffnungsansprache
12.15 Uhr: Der Bürgerverein stellt sich vor
12.30 Uhr: Der Posaunenchor eröffnet musikalisch den Nachmittag
13.00 Uhr: „Der Regenbogenfisch“, eine tierische Geschichte vorgeführt von Kindern der Kita „Fahrländer Landmäuse“
13.30 Uhr: Siegerehrung Teil 1 Turnabzeichen Altersklasse 3- 5 Jahre
14.00 Uhr: „Komm tanzt mit uns“, eine Mitmachaktion vom Hort der Regenbogenschule
14.30 Uhr: „Confessin‘ the Blues“, Livemusik Teil 1
15.00 Uhr: „Amu und ihre Freunde“ Geschichten und Lieder vorgeführt von Kindern des Kinderhauses Pipapo
15.30 Uhr: Siegerehrung Teil 2 Turnabzeichen Altersklasse 3- 5 Jahre
16.00 Uhr: „Sport macht Spaß“, eine musikalische mit mach Sportaktion der Kinder von Frisch auf Fahrland
16.30 Uhr: „Confessin‘ the Blues“ Livemusik Teil 2
Zum Abschluß Siegerehrung Turnabzeichen Altersklasse 6- 8 Jahre

ab 13:00 Uhr: der Treffpunkt Fahrland e.V. lädt zum kreativen Gestalten ein.
18:00 – 24:00 Uhr: Abendprogramm, Live-Musik mit „Strange Feathers feat. die Füssels“ und DJ Mathias
Ganztägig kann man sich an den Ständen der einzelnen Vereine und Institutionen über deren Angebote und Aktionen informieren.
Die Firma Bungy Fun ist mit Hüpfburgen, Wasserspiel, Rutschen und Bungee vor Ort.

Sonntag, 29. Mai 2022
Ort: Festwiese
10:00 – 18:00 Uhr: Soccer-Court-Turnier, alle Altersklassen, je 3 SpielerInnen,
Anmeldung vor Ort oder unter: sw-fahrland@outlook.de
Das Siegerteam jeder Altersklasse qualifiziert sich für das große Finale beim Tropical Island.
10:00 – 13:00 Uhr: Das Kinderhaus Pipapo lädt zum kreativ sein ein.
13:15 Uhr: Mitmach-Musik-Theater „Die Liedfee und das Liedwettsingen“
14:00 – 16:00 Uhr: Fahrländer Kaffeetafel
Die Firma Bungy Fun ist mit Hüpfburgen, Wasserspiel, Rutschen und Bungee vor Ort.

Für das leibliche Wohl sorgt an allen Tagen die Redo Catering & Event GmbH.

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren: der Firma Semmelhaack, der Kramke Baugruppe, dem Filmservice Lienert, Zahnarzt Lars Bresse, der Jagdgenossenschaft Fahrland, dem Ortsbeirat Fahrland und der Landeshauptstadt Potsdam.

 

Hier findet Ihr den Flyer zum Jubiläum (Programm hat sich teilweise leicht geändert).

 

Das 11. Forum Krampnitz oder „Traue nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast.“

Nun ja, die Daten zur Verkehrswirkungsanalyse, welche auf dem 11. Forum Krampnitz vorgestellt wurden, waren zwar nicht gefälscht, aber sie waren mindestens irreführend. Alle Infos und Präsentationen hier: https://www.krampnitz.de/aktuelles/news/informationen-zum-11-forum-krampnitz

Der Knackpunkt ist die Datenbasis. Alle Berechnungen zur Verkehrswirkungsanalyse beruhen auf Zahlen von 2015. Für eine Stadt wie Potsdam, die seit 2015 mehr als 14.000 zusätzliche Einwohner hat (+14.000 bis 12/2018, https://de.wikipedia.org/wiki/Einwohnerentwicklung_von_Potsdam), ist die Analyse damit…… naja, fast wertlos. Das Worst-Case-Szenario mit plus 10.000 Einwohnern der Analyse ist bereits heute Realität und wird sogar deutlich übertroffen. Krampnitz und die anderen beschlossenen B-Pläne gibt es dann noch on top. Das spüren die Fahrländer auch ohne Analyse.

Deutlich wird auch ein besonderes Phänomen, wenn man sich die Unterschiede der Auswirkungen auf Verkehre im gesamten Stadtgebiet zwischen 10.000 neuen Einwohnern konzentriert in Krampnitz und 10.000 neuen Einwohnern verteilt auf das gesamte Stadtgebiet ansieht. Damit wird klar, dass die Ansiedlung von Menschen in einem B-Plan-Gebiet z. B. im Kirchsteigfeld, messbare Auswirkungen auf Verkehre auf der Marquardter Straße in Fahrland hat (Folie 9 und 10 der Verkehrswirkungsanalyse). Klingt komisch, ist aber so. Bevölkerungszuwachs an einer beliebigen Stelle in Potsdam erzeugt nicht nur zusätzliche Verkehre, sondern auch Verschiebungen der Verkehre im gesamten Stadtgebiet. Nun haben wir in Potsdam und insbesondere in Fahrland seit 2015 über diverse neue B-Pläne Baurecht geschaffen. In Fahrland waren das tatsächlich zwei Baugebiete und für den B-Plan „Am Friedhof“ ist der Satzungsbeschluss bereits im Geschäftsgang. Was die Verkehrswirkungsanalyse nicht liefert, so nicht liefern kann, ist das Kippmoment. Wann wird aus Verkehr Stillstand durch Überlastung. Die Stadt sollte schleunigst nicht nur alle paar Jahre die Verkehre im Blick haben, sondern ein permanentes Monitoring etablieren. Ansonsten bricht das System irgendwann „überraschend“ zusammen. Bei der Ausweisung von neuen Baugebieten muss zwingend auch auf die Auswirkung auf Verkehre im gesamten Stadtgebiet geachtet werden. Wir laufen sehenden Auges in ein Verkehrschaos und die Stadt ignoriert es hartnäckig.

Deine Stimme im Bürgerhaushalt für ein schöneres Fahrland

Fahrlands Mitte kann mit Eurer Hilfe verschönert werden!

Die Neugestaltung der Fläche an der Ketziner Straße mit Bäcker, Eis, Frisör, Kulturladen etc. hat es in die Endabstimmung des Bürgerhaushalts geschafft. Wir brauchen alle Eure fünf Stimmen – das geht ganz schnell: online, vor Ort im Rathaus oder per Post mit einem Stimmzettel, diese liegen in der Landbäckerei aus. Wir wollen eine sichere, schöne und grüne Gestaltung der Freifläche, die zum Verweilen einlädt und davon abgetrennt richtige Parkplätze schafft.

Votierungslistennummer: 37
„Neugestaltung des Bürgersteigs im Ortskern Fahrland“

Hier geht es direkt zum Votierungsbogen.>>>

Und hier unser Flyer, der in den nächsten Tagen in allen Fahrländer Briefkästen liegt.

Übergabe der Stellungnahme der BI Fahrland

Liebe Fahrländerinnen und Fahrländer,
liebe Anwohnerinnen und Anwohner aus den Nachbarortsteilen,

heute haben wir die Stellungnahme der Bürger_innen-Initiative Fahrland zur Änderung des Flächennutzungsplanes und zu den Bebauungsplänen in Krampnitz mit 155 Unterschriften und 3 weiteren Einzelstellungnahmen aus Neu Fahrland persönlich im Sekretariat des Fachbereichs Stadtplanung und Stadterneuerung in das Posteingangsfach gelegt. 155 Unterschriften aus Fahrland, Neu Fahrland, Satzkorn und Groß Glienicke sind in Anbetracht von nur einer Woche Zeit, der umfangreichen Lektüre der B-Plan-Entwürfe und der Tatsache, dass Ferien sind, ein deutliches Zeichen. Wir möchten uns bei allen Unterstützern bedanken und versprechen, genau zu verfolgen, wie damit umgegangen wird.

Wir dürfen jetzt schon ankündigen, dass wir in Kürze auch noch eine Onlinepetition starten werden.