Die neuesten Beiträge aus unserem Blog
Blauer Robur am Bahnhof Marquardt – 21.11.2025 16Uhr
Es ist wieder notwendig. Wir müssen öffentlich über die Barrierefreiheit am Bahnhof Marquardt reden. Der OBR Marquardt hat den „Blauen Robur“ vom rbb eingeladen. Kommt alle zahlreich. Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Ostseite des Bahnhofes. Kinderwagen,...
Fotowettbewerb Fahrland 2025
"WIR ZEIGEN FAHRLAND" Fotoausstellung am 1. November im Kulturladen eröffnet. 249 Bilder wurden für den Fahrländer Fotowettbewerb eingesandt, von 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Jury,bestehend aus Carla Villwock, Karsten Etlich und Christoph Dielmann staunte,...
Wir haben die Wahl – Potsdam wählt ein neues Stadtoberhaupt
Der Ortsbeirat hat am Donnerstag, den 11.September alle OB-Kandidaten zu einem Vorstellungs-abend in den Hort der Regenbogenschule eingeladen. Und alle Kandidierenden sind gekommen!Moderiert von Christoph Dielmann und unterstützt von Anke Oehme und der BI_Fahrland...
662 – eine neue Buslinie, die alte Grenzen überfährt
Wir wünschen allen Fahrländerinnen und Fahrländern gute Erfahrungen mit dem neuen ÖPNV-Angebot.
Probieren Sie es aus und geben uns Rückmeldung.
🚲 Einladung zur Fahrradcodierung in Fahrland 🚲
Der Ortsbeirat Fahrland hat die Potsdamer Polizei zu uns eingeladen, um in Fahrland eine Fahrradcodierung durchzuführen. Wann? Samstag, 24. Mai 2025, von 10 bis 13 Uhr am Rande des KinderfestesWo? Kaiserplatz Warum Fahrradcodierung?Die Fahrradcodierung ist ein...
Wahlnachlese – Potsdam hat gewählt
Die Bürger_innen-Initiative Fahrland lädt ein in den Kulturladen Fahrland am Mittwoch nach der Wahl 26.Februar 2025 um 17:30Für viele Menschen ist diese Wahl aufgrund der angespannten politischen Situation ein sehr emotionales Thema.In einer gemeinsamen Wahlnachlese...
Sama – ist nicht nur der Name der neuen Änderungsschneiderei in Fahrland
Sama ist auch der Name einer Tochter von Nadershah Qaderi, dem neuen Betreiber einer Änderungsschneiderei und eines Vollreinigungservices der gestern sein Geschäft in Fahrland in der Ketziner Str. 51 eröffnet hat.
Wahlprogramme vergleichen – ein Rückblick
besser miteinander statt übereinander zu reden Zehn Teilnehmer/innen brachten sich ein, beim Vergleich der Wahlprogramme am 23.1.25 - einen Monat vor der Bundestagswahl. Detailliert und kenntnisreich wurden die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft...
Noch eine kleine Umfrage
Ihr könnt nur einmal abstimmen und bis zu 4 Stimmen vergeben.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Datenschutzerklärung
Die Bürger_innen-Initiative Fahrland
Wir haben uns im März 2017 gegründet, um uns gemeinsam für die Infrastruktur in den nördlichen Potsdamer Ortsteilen, insbesondere in Fahrland und Umgebung einzusetzen. Auslöser für die Gründung war die völlige Fehlplanung der Stadt bei der Berechnung der im Jahr 2017 einzuschulenden Kinder – es wohnten über 100 Kinder im Schulbezirk, standen aber nur 50 Plätze zur Verfügung. Mit unserer Hilfe konnte eine dritte 1. Klasse eröffnet werden und damit wurde allen Kindern, die es wollten, einen wohnortnaher Platz ermöglicht.
Wir sind anderthalb Dutzend Menschen jeglichen Alters, männlich oder weiblich, mit Familie oder ohne, aus Fahrland, Krampnitz oder Satzkorn. Auch einige Mitglieder des Ortsbeirates sind bei uns mit aktiv (Stefan Matz und Karsten Etlich). Darüber hinaus sind wir auch in die anderen nördlichen Ortsteile sowie in die Stadtpolitik vernetzt.
Wir treffen uns alle paar Wochen je nach Bedarf und sind jederzeit offen für weitere Aktive, die bei uns mitmachen wollen. Außerdem nehmen wir natürlich gern jederzeit Anliegen von euch und Ihnen entgegen, die mit Fahrland zusammenhängen.
Unsere Schwerpunkt-Themen sind Wachstum, Kinderbetreuung, Mobilität und Dienstleistung im Potsdamer Norden. Was wir genau machen, erfahrt ihr regelmäßig im Blog. Dort könnt ihr die Informationen auch nach den euch interessierenden Themen filtern.
Es grüßen euch,
die Sprecher*innen Anke Oehme, Matthias Päper und Stefan Matz im Namen der Bürger_innen-Initiative Fahrland