„Ziel der Initiative ist die momentan drohende Entwicklung zu einer Schlafstadt aufzuhalten und #Fahrland als nachhaltig gestalteten, lebendigen und lebenswerten Ortsteil zu erhalten und angesichts der immens steigenden Einwohnerzahlen auch weiter zu entwickeln“, sagt die Sprecherin der Initiative, Tina Lange. Fahrland habe mit seinem Bevölkerungszuwachs um 18 Prozent von Ende 2014 bis Ende 2016 eine Grenze erreicht, was die Belastbarkeit der Infrastruktur vor Ort anbelangt: Die Plätze für Krippen-, Kindergarten-, Schul- und Hortkinder seien deutlich übernachgefragt, die Busverbindung und die Einkaufsmöglichkeiten bei Weitem nicht mehr ausreichend.