Endlich! Sicherer Schulweg zur Schule gebaut!

Der Schulweg zur Regenobgenschule ist endlich im Großen und Ganzen fertig, auch wenn noch Kleinigkeiten (Bankettensicherung, Anpflanzungen am Rand, Übergang Döberitzer Str.) fehlen.

Im Potsdamer ist hier ein schöner Artikel dazu zu finden. Damit geht ein jahrelanger Kampf, eine regelrechte Odyssee positiv zu Ende und wir freuen uns darüber sehr!

Schulweg zum Hintereingang der Schule wird endlich gebaut!

Wie sicherlich alle  bemerkt haben, wird endlich am Schulweg von der Döberitzer Str. zum Hintereingang der Schule gebaut. Im vergangenen Ortsbeirat hat der Investor Leonwert, der den Weg für die Stadt baut, seinen Zeitplan vorgestellt.

Die MAZ hat dazu hier berichtet. Fakt ist: Noch 2019 wird der Weg freigegeben und im Januar erfolgt dann auch die Beleuchtung mittels moderner LED-Leuchten.

Es geht vorwärts – wir freuen uns 🙂

Ortsteilwanderung durch Fahrland, Neu Fahrland und Marquardt mit Oberbürgermeister & allen Beigeordneten

Die Ortsteilwanderungen mit dem anschließenden Bürgerdialog waren ein voller Erfolg und die BI konnte die Probleme vor Ort gut darstellen entlang der von Ortsvorsteher und BI-Vorsitzendem Stefan Matz vorgeschlagenen Route. Hier einige Presseartikel dazu:

Die MAZ schreibt:

„[…] Zu enge Straßen für Fahrlands Feuerwehr

Im Ortsteil Fahrland war der mit dem Wachstum des Ortsteils verbundene Verkehr das beherrschende Thema. Einerseits gibt es große Parkplatznot, andererseits sind laut Ortsvorsteher Stefan Matz (BI Fahrland) an mehreren Stellen Querungshilfen nötig, damit die Bürger gefahrlos durch den Ort kommen – etwa an der Landbäckerei und in der Gartenstraße. […]“

Und auch die PNN schreiben ausführlich. Dabei benennen sie auch das wohl nicht zufällig genau an dem Tag von Unbekannten aufgehängte Transparent vor der Ketziner22:

„[…] Auch eine weitere Überraschung haben die Fahrländer für den Besuch aus dem Rathaus parat: Mit den Busfahrern haben sie abgesprochen, dass die Busse mit dem Oberbürgermeister und dessen Begleitern gut zwei Minuten vor einer eigens installierten großen Plakatwand an einer Baustelle an der Ketziner Straße halten. Gezeigt werden Luftbildaufnahmen von 2000, als der Ortsteil noch 2000 Einwohner zählte, bis hin zu einer Prognose für 2025 mit über 20.000 Bürgern. „Unbegrenztes Wachstum?“, steht als stummer Protest gegen das Agieren der Stadtverwaltung darunter. Der Ortsbeirat von Fahrland stimmte im November 2018 gegen die dort geplante Wohnsiedlung mit Eigenheimen. Die Stadt setzte sich darüber hinweg. […]“

Zudem konnten wir uns bei Frau Aubel über den Bauforschritt der Schulerweiterung erkundigen – der Container kommt noch in diesem Jahr und auch bei der Aufstockung soll es endlich voran gehen.