Aktuelle Berichterstattung zur Erweiterung der Regenbogenschule
Am Dienstag, den 18.09.18 tagte der Bildungsausschuss der Stadtverordnetenversammlung in der Regenbogenschule in Fahrland. Dies war Anlass für einen ausführlichen Bericht vom KIS-Werksleiter Herrn Richter und unserer Bildungsbeigeordneten Frau Aubel zur geplanten Erweiterung der Regenbogenschule. Einige Mitglieder der BI Fahrland waren ebenfalls vor Ort und können folgenden Planungsstand weitergeben (in der Reihenfolge des Baus, der bis etwa 2025/26 gehen soll):
- Noch dieses Schuljahr die dauerhafte Aufstockung der Schule am einstöckigen Gebäudeteil für 6 Klassenzimmer. Damit ist die Schule dann ab kommendem Schuljahr dauerhaft dreizügig.
- Danach Bau von übergangsweisem Container auf das Feld daneben für weitere Räume und eine große Essensversorgung.
- Der Hort bekommt einen Container auf der kommunalen Fläche im B-Plan Am Friedhof (also etwas Fußweg entfernt übergangsweise). Dies steht allerdings vorbehaltlich der Beschlussfassung des B-Planes, der noch in Bearbeitung ist.
- Die Straßenseite des Schulgebäudes bekommt einen dauerhaften Anbau für weitere Räume sowie Behindertengerechtheit und bspw. Teilungsräume für Inklusion.
- Auf das Feld neben dem Spielplatz wird eine neue große 2-Feld-Turnhalle gebaut. Die hierfür notwendige Herauslösung aus dem Landschaftsschutzgebiet läuft bereits, ist jeodch noch offen. Die Turnhalle bietet auch durch die Dreiteilbarkeit mehr Möglichkeiten für eine Erweiterung von Vereinssportangeboten in Fahrland.
- Die alte Turnhalle wird gemäß Wunsch des Ortsbeirates erhalten und umgebaut als neue große Mensa mit integriert nutzbarem Veranstaltungsort für Fahrland.
- Der Hort bekommt an der Seite Richtung Feld einen Anbau zur Vergrößerung. Der gerade erst neu und teilweise in Eigenleistung der Trägers und der Eltern errichtete Spielplatz muss dafür teilweise wieder verlagert werden.
- Die neuen Platz-Kapazitäten werden übergangsweise noch genutzt, um das Bestandsgebäude komplett modern und behindertengerecht zu sanieren.
- Danach erfolgt der Rückbau der 2 Container und die Fertigstellung der Außenanlagen nebst einigen Kurzzeitparkplätzen, die sich auch auf einen weiteren Teil des heutigen Felder erstrecken, das sich in kommunaler Hand befindet.
Einige Ausschuss-Mitglieder sind übrigens mit dem Fahrrad angereist und schockiert über die fehlende sichere Infrastruktur, insbesondere auch für den Schulweg.
Zudem wurde bei der vorhergehenden Führung die aktuell mangelhafte PC -Ausstattung und schlechte Internet Verbindung angesprochen – die Verwaltung nimmt das Problem mit und versucht es zu lösen.
Presseberichte zu umstrittenem Bauprojekt in der Ketziner Straße
Anbei einige Links zur äußerst interessanten Presseberichterstattung der letzten Zeit:
– ein gut recherchierter Artikel der PNN
– und noch ein älterer Artikel der PNN
– der eher ungenaue und verwaltungsfreundliche Artikel der MAZ
– Wird Fahrland Auslöser für längst überfällige höhere Energiestandards?
Viel Spaß beim Lesen und bei Fragen an uns wenden.
Erneute Auslegung des Bebauungsplans „Am Friedhof“ wegen Umweltthemen
Der Bebauungsplan Nr. 132 „Am Friedhof“ wird noch bis 24.09.2018 erneut ausgelegt. Die 2. Auslegung betrifft allerdings nur Umweltthemen, u.a. kleinere Veränderungen am Plan und ein offenbar zuvor vergessenes, aber schon veraltetes Fledermausgutachten. Nutzt die Beteiligung, um noch einmal auf den Erhalt der Umwelt aufmerksam zu machen – insbesondere den Schutzt der hier lebenden schützenswerten Tiere. Hier findet man alle Unterlagen und Infos der Stadt.
Es sind allerdings nur umweltbezogene Stellungnahmen zu den neuen Informationen und den Veränderungen möglich, keine grundsätzlichen wie in der 1. Auslegung.
Probleme mit dem Bebauungsplan „Wohnanlage an der Ketziner Straße“ Nr. 161 Fahrland
Die geplante Semmelhaack-Bebauung an der ehemaligen Ketziner 22 geht in die nächste Runde – nun hat die Stadt eine frühzeitige Beteiligung für den Bebauungsplan gestartet, OHNE dass die örtlichen Politiker die Verwaltung dazu angewiesen und einen Beschluss gefasst haben. Und dann wird die Auslegung auch noch mitten den den Ferien gemacht. Aber immerhin: Noch bis zum 24.8. kann jeder (auch per Mail) noch Einwände vorbringen, gern auch unsere Argumente. Hier gehts zu allen Dokumenten der Stadt.
Die Stadt will mal wieder mit dem Kopf durch die Wand, aber das machen wir nicht mit. Wir haben uns mit der Anwohner-Initiative rund um die Ketziner Str. vernetzt und gemeinsam an den Argumenten gearbeitet, die ihr findet:
Stellungnahme Ketziner Str. Bebauung
Kämpft mit uns gemeinsam, unseren schönen Ortsteil nicht von oben herab aus dem Rathaus ungebremst zu verschandeln, sondern gemeinsam mit den Bürger_innen vor Ort sinnvoll zu entwickeln und dabei auch die Natur und die Schönheit des Ortes zu erhalten.
Pikant im übrigen: Für diesen Bebauungsplan ist dem Hören-Sagen-nach auch der Bebauungsplan Am Friedhof zurückgestellt worden. Extra für das Semmelhaack-Projekt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.