von Tina Lange | Mittwoch, 2. Januar 2019
Im Magazin „Der Potsdamer“ ist ein ausführlicher Artikel zum Bauvorhaben in der Ketziner Straße erschienen, der viele Tatsachen noch einmal anschaulich erklärt und zusammenfasst. Wir empfehlen das Lesen unbeding.
Hier ein kleiner Auszug als Vorgeschmack:
„Doch die erwähnte „Berücksichtigung der Interessen des Allgemeinwohls“ in Bezug auf das Bauvorhaben sieht man auf Fahrländer Seite etwas differenzierter. Die Einwohner Fahrlands sowie der Ortsbeirat haben der Verwaltung gegenüber ihren Unmut über die Bauplanung und das Zustandekommen des städtebaulichen Vertrages mehrfach zum Ausdruck gebracht. […] “ – bisher jedoch erfolglos.
… und zum Thema Kostenbetieligung für Infrasturktur (statt nur Wohnungsbau!) “ Mit anderen Worten: Weil die Firma Semmelhaack wie jedes andere Bauunternehmen dazu verpflichtet wurde, ein geregeltes B-Plan-Verfahren in Bezug auf ihr Bauvorhaben zu durchlaufen und die damit verbundenen Kosten zu tragen, sei es ihr nicht zuzumuten, die laut Potsdamer Baulandmodell verpflichtende Umlage für den Aufbau der sozialen Infrastruktur zu leisten.“
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt…
von Tina Lange | Sonntag, 30. Dezember 2018
Schon vor über einem Jahr wurde seitens des damaligen Beigeordneten Mike Schubert (heutiger OBerbürgermeister) die Errichtung einer 2. Kita auf kommunalem Grund bis zum Sommer 2019 (Eröffnung zum Kitajahr 2019 im Herbst) zugesagt, und zwar am Standort Gartenstr./Mühlenring schräg gegenüber vom Nahkauf. Seitdem tat sich nicht viel, inzwischen verbleiben auch nur noch 8 Monate.
In der aktuellen Presse heißt es in einem PNN-Artikel, „fest eingeplant sind jedenfalls Gelder für schnell zu errichtende Typenbauten im Kita-Bereich […]. Dazu ist noch kurzfristig ein Kita-Neubau für Fahrland geplant. Die Zuschläge für diese Aufträge seien noch vor Weihnachten erteilt worden, sagte Richter. Nun hoffe man, dass bis zum Sommer Häuser in mit Stahl verstärkter Fertigbauweise errichtet werden können – als erste Kitas dieser Art in Potsdam. Sie sollen schnell und dennoch langfristig helfen, den stetig wachsenden Bedarf zu decken.“
Wir freuen uns, dass es nun vorwärts gehen soll, hoffen aber, dass die Qualität dieser „Fertigbauten“ dann auch stimmt und dass die geplante Eröffnung in 8 Monaten eingehalten werden kann.
Darüber hinaus wurde mit der Prüfung des kommunalen Betriebs der Kita (inzwischen wohl verworfen) viel Zeit verloren bezüglich einer Ausschreibung für eine private Trägerschaft, die es nun schleunigst aufzuholen gilt.
von Tina Lange | Mittwoch, 5. Dezember 2018
Die neue Gesamtschule in der Pappelallee startet vorfristig schon zum kommenden Schuljahr – vorerst in den Containern gegenüber der Biosphäre (dort zieht die Grundschule Rote Kaserne Ost im Sommer aus in ihr neues Gebäude).
Alle Infos sehr schön und sehr übersichtlich zusammengefasst stehen hier in der MAZ.
Wir hoffen sehr, dass damit endlich eine deutliche Entlastung der Schüler*innen aus den nördlichen Potsdamer Ortsteilen im ü7-Verfahren stattfindet, um damit Schulwege deutlich zu verkürzen.
von Tina Lange | Samstag, 27. Oktober 2018
Es geht vorwärts, nun will die Stadtverwaltung am 7.11. den Bebauungsplan Ketziner Str. in die SVV einbringen. Alle Infos und Unterlagen sind hier zu finden.
Auch die PNN berichtet darüber bereits ausführlich und hat uns als BI auch dazu kontaktiert, der Artikel findert sich hier.
Es ist davon auszugehen, dass der Antrag erstmal in den Ortsbeirat und den Bauausschuss überwiesen und dann dort beraten wird. Außerdem haben wir eine Überweisung in den KOUL-Ausschuss für ländliche Entwicklung angeregt. Den kommenden Monat müssen wir also nutzen, wenn wir noch etwas bewirken wollen, außerdem wird dann danach noch einmal die ordentliche öffentliche Auslegung folgen.
von Tina Lange | Montag, 8. Oktober 2018
Das neue Stadtmagazin „Der Potsdamer“ hat ein längeres Interview mit unserem BI-Mitglied Stefan Matz geführt. Stefan ist auch im Ortsbeirat Fahrland und verfolgt und begleitet aktiv seit 1,5 Jahren die Debatte um die geplante Bebauung der Ketziner Straße 22.
Es geht um Rechtsbruch, unbegrenztes Wachstum, das Diktat der Investoren statt eines Handelns der Verwaltung und um den Bau einer Kita, die eigentlich seit 10 Jahren schon stehen könnte.
Spannende Lektüre, nachzulesen unter folgendem Link.
Danke Stefan für deine unermüdliche und tolle Arbeit!