Stellungnahme zu den falschen Behauptungen der AfD-Stadtfraktion bzgl. Erweiterung der Geflüchteten-Unterkunft in Fahrland vom 18.12.2024

Mit großer Verwunderung habe ich die Pressemitteilung der AfD-Stadtfraktion von Herrn Chaled-Uwe Said vom 18.12.2024 zur Kenntnis genommen. Dazu möchte ich als Ortsvorsteher von Fahrland wie folgt Stellung nehmen.

Herr Said behauptet: „Nach der erschreckenden Mitteilung der Verwaltung am 13.12. in der ‚Regenbogenschule‘, dass die zukünftigen Bewohner des neuen Asylheims in Fahrland ‚Personen mit erhöhtem Betreuungsbedarf‘ wären, aus denen auf unsere Nachfrage hin sogenannte ’Systemsprenger’ mit erheblichen psychischen Problemen wurden und die bereits polizeilich auffällig wurden…“

Diese Aussage entspricht in keinem Punkt der Wahrheit.

Am 13.12.2024 gab es in der Geflüchteten Unterkunft neben der Regenbogenschule in Fahrland ein Treffen der Verwaltung mit dem Ortsbeirat Fahrland. Diese Treffen finden regelmäßig statt. Außer mir nahmen noch 3 weitere Ortsbeiratsmitglieder teil. Ebenfalls anwesend war die Leitung der Einrichtung, der Pfarrer, der Ortsvorsteher von Satzkorn, die Schulleiterin der Regenbogenschule und die beiden Stadtverordneten der AfD-Fraktion Herr Dr. Peter Schmitt und Klaus-Dieter Beelitz. Darin teilte die Verwaltung mit, dass in der geplanten Erweiterung der Geflüchteten Unterkunft in der Ketziner Straße 128 keine „Personen mit erhöhtem Betreuungsbedarf“ untergebracht werden sollen. Auf Nachfrage von Herrn Schmitt wurde das nochmal explizit bestätigt. Bereits am Freitag letzter Woche war damit die AfD-Fraktion über die geplante Belegung und die detaillierte Planung informiert.

Während des Treffens wurde auch vereinbart im Januar in der Ketziner Straße 128 einen „Tag der offenen Tür“ durchzuführen. Dabei wird es für Interessierte – nach der Ortsbeiratssitzung gestern – die nächste Gelegenheit geben sich mit Mitarbeitenden von Träger und Verwaltung auszutauschen. Der Termin soll im Januar 2025 bekannt gegeben werden.

Karsten Etlich
Ortsvorsteher Fahrland Fahrland
19.12.2024

Feierliche Einweihung der neuen Fahrländer Ortsmitte – Bürgerverein und Ortsbeirat haben eigeladen und viele sind gekommen

Es war ein sonniger 1. Advent als unser Ortsvorsteher Karsten Etlich mit dem symbolischen Durchschneiden des Absperrbandes den Start-Schnitt für ein fröhlich kreatives Straßenfest auf dem Bürgersteig gab.

Nach einer Initiative der BI-Fahrland im Jahr 2019 an einer Abstimmung des Landeshauptstadt Potsdam zum Bürgerhaushalt  teilzunehmen, konnte dieses Projekt nach fast 5jähriger Planung und nach 5monatiger Bauzeit noch rechtzeitig zum Jahresende fertig gestellt werden.

Ein ganz besonderer Höherpunkt der Eröffnung war das gemeinsame „Straßenmusik“ machen. Tina Lange am Akkordeon und Christoph Dielmann an der Gitarre hatten es erreicht, dass die vielen Gäste tatkräftig mitgesungen haben. Ob das Gläschen Sekt, dass der dann leider doch verhinderte OB Mike Schubert zu diesem Anlass spendierte einen Anteil hatte, mag jeder Mitsänger für sich entscheiden.

Der Ortsvorsteher von Satzkorn hat uns mit einem sehr symbolträchtigen Geschenk zum Abschluß dieses Bauvorhabens gratuliert, mit dem Hinweis, dass es unser aller Anliegen sein sollte, diesem neuen Ort auch die nötige Aufmerksamkeit und Pflege zu widmen.

Es war schön zu beobachten, wie sich alle Anlieger, von Kulturladen bis Stelis, von der Landbäckerei bis zum Fischgeschäft und über 300 Besucher an diesem Nachmittag mit den vielfältigsten kulturellen und kulinarischen Angeboten dafür eingesetzt haben, dass hier in der Mitte Fahrland etwas Neues entstehen kann. Das macht Mut auf mehr.

Den Abschluß dieses ereignisreichen und kreativen Nachmittages bildete die Lesung „So weit die Flügel tragen“ von Florentine Joop und Luci van Org im Kulturladen.

Unterstützt, finanziert und ermöglicht wurde diese durch die freundliche Unterstützung von:

  • Ortsbeirat Fahrland
  • Oberbürgermeister Mike Schubert
  • SteLi´s Bistro Fahrland
  • Fahrländer Erden
  • Bürgerverein Fahrland und Umgebung e. V.
  • Evangelischer Pfarrsprengel Fahrland
  • Fischerei Bothe Fahrland
  • Landbackstube Fahrland
  • und die über 300 Gäste aus Fahrland und Umgebung 🙂

Vielen Dank, es war uns ein Fest!

Der Bürgerverein lädt ein zum Fahrländer Stammtisch: Ihre Fragen an den neuen Ortsvorsteher Karsten Etlich!

Der Bürgerverein lädt ein zum Fahrländer Stammtisch: Ihre Fragen an den neuen Ortsvorsteher Karsten Etlich von unserer BI!

Fahrland ist in den vergangenen Jahren massiv gewachsen. Doch die Räume für Austausch, für konstruktive Debatte und bürgerschaftliches Engagement sind zu wenige. Viele Diskussionen finden im digitalen Raum statt: In Whatsapp- und Facebook-Gruppen.
Zu Gast beim Bürgerverein ist diesmal der neue Ortsvorsteher Karsten Etlich (BI Fahrland). Die Moderation übernimmt Norbert Müller vom Vorstand des Bürgervereins.

Datum: 18. Oktober 2024, 19 Uhr, Kulturladen (Ketziner Straße 53)
Getränke können im Kulturladen erworben werden.

Fahrland wieder um eine Attraktion reicher

Wanderrast-platz am Fahrlander See eröffnet

Am Nordufer des Fahrlander Sees wurde am vergangenen Freitag unser neuer Wanderrastplatz nach gut fünfmonatiger Bauzeit eröffnet.  In Anwesenheit von Vertretern der Stadt und des Ortbeirates wurde dieser Ort seiner zukünftigen Nutzung als Ruhe-, Erholungs- und Picknickplatz an die zukünftigen Nutzer aus nah und fern übergeben. Zwei Himmelsliegen laden zum Verweilen ein. Uferbefestigungen aus Robinienholz sollen die weitere Zerstörung der restlichen, sehr sensiblen Uferbereiche durch unbefugtes Benutzen verhindern. 

 

 

 

Ein neuer Schaukasten informiert über die Aktivitäten im Ort.

Das Projekt wurde aus Fördermittel der EU für den ländlichen Raum finanziert und hat ca. 230T€ gekostet.

Jörg Walter, OBR Fahrland

Kleine Anfrage zum fehlenden Mülleimer am Schulweg eingereicht

Der Mülleimer ist nun schon sehr lange ersatzlos verschwunden und daher habe ich eine Kleine Anfrage an die Stadt gestellt, die innerhalb eines Monats beantwortet sein sollte. Wir sind gespannt auf die Antwort.
Hier die Anfrage:

Kleine Anfrage

Titel: Abgebauter Mülleimer und fehlende Bank Schulweg zur Regenbogenschule Fahrland
Einreichende: Tina Lange, Fraktion DIE LINKE

Vor nicht mal 2 Jahren wurde auf Anregung des Ortsbeirates ein Mülleimer am noch recht neuen und stark frequentierten Schulweg von der Döberitzer Straße zur Fahrländer Regenbogenschule aufgebaut. Dieser wurde sehr gut angenommen und sorgte dafür, dass der Weg deutlich weniger zugemüllt wurde. Wohl auf Grund einer Beschädigung musste er im Winter abgebaut werden, seitdem wurde jedoch kein Ersatz installiert.

Mittlerweile mehren sich kritische Nachfragen von Anwohnenden an den Ortsbeirat, die sich auch nur noch schwer abwehren lassen.

Ich frage daher den Oberbürgermeister:

  1. Weshalb ist der Mülleimer bis jetzt nicht ersetzt worden?
  2. Zu wann ist mit dem Wiederaufbau eines Mülleimers an dem Standort zu rechnen?
  3. Es wurde die Aufstellung einer Bank neben dem Müller durch den OBR beschlossen, finanziert durch OBR-Mittel und auszuführen bis Ende 2023: Zu wann ist mit der Aufstellung der Bank zu rechnen.
  4. Weshalb ist die Aufstellung der Bank noch nicht erfolgt?
  5. Welche Kosten entstehen dem OBR für die Aufstellung der Bank konkret?
neuer Mülleimer am Schulweg