von Tina Lange | Dienstag, 3. November 2020
Erfolgreiche Kooperation der Ortsbeiräte von Fahrland, Uetz-Paaren und Satzkorn
Große Freude in den Potsdamer Ortsteilen Fahrland, Uetz-Paaren und Satzkorn! Am 30.10.2020 teilte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Havelland den beteiligten Ortsbeiräten mit, dass ihr Antrag auf Förderung von drei Mitfahrbänken in den jeweiligen Ortsteilen über das Förderprogramm „Kleine lokale Initiativen“ bewilligt worden ist. Aus 28 eingereichten Projekten wurden 12 ausgewählt, darunter das Projekt „Mitfahrbänke“.
Nach dem Beispiel von Priort, wo die seit 2019 betriebene Mitfahrbank erfolgreich funktioniert, werden die Bänke mit ausklappbaren Richtungsanzeigern nun im kommenden Jahr an zentralen Stellen in Uetz, Fahrland und Satzkorn aufgestellt. Die Finanzierung erfolgt anteilig über die Ortsteilbudgets und den durch die drei Ortsteile geteilten und nun bewilligten Förderbetrag in Höhe von 5000 €.
Susanna Krüger, stellvertretende Ortsvorsteherin von Satzkorn und Initiatorin des Antrags: „Wie schön, dass unsere Idee Anklang gefunden hat! Neben dem stündlichen Bus gibt es durch die Bänke bald eine weitere Möglichkeit, auch ohne eigenes Auto aus den Dörfern in die Stadt zu kommen. Das Mitfahren und Mitnehmen ist ganz einfach, schont die Umwelt und fördert den nachbarschaftlichen Zusammenhalt. Die nördlichen Ortsteile, Potsdam und Priort werden so besser untereinander vernetzt.“
von Redaktionsteam | Montag, 10. August 2020
Der neue B-Plan Ketziner Str. ist fertig, laut Mitteilung der Stadt hier.
Leider ungeändert, trotz zahlreicher Einwendungen, auch von unserer Seite…
Alle Unterlagen zum B-Plan sind bei der Stadt auch online hier zu finden
von Redaktionsteam | Donnerstag, 2. Juli 2020
Die Stadt leistet sich mal wieder Dinge, die glaubt man nicht… Daher hat unser Ortsvorsteher auch vergangene Woche einen Dringlichkeitsantrag eingebracht. Der Potsdamer berichtet jetzt ausführlich darüber:
von Redaktionsteam | Sonntag, 2. Februar 2020
Der Schulweg zur Regenobgenschule ist endlich im Großen und Ganzen fertig, auch wenn noch Kleinigkeiten (Bankettensicherung, Anpflanzungen am Rand, Übergang Döberitzer Str.) fehlen.
Im Potsdamer ist hier ein schöner Artikel dazu zu finden. Damit geht ein jahrelanger Kampf, eine regelrechte Odyssee positiv zu Ende und wir freuen uns darüber sehr!
von Redaktionsteam | Mittwoch, 4. Dezember 2019
Am Di. 3.12. fand ein weiteres Krampnitz-Forum statt, diesmal zum alle beschäftigenden Thema der Verkehrserschließung. Leider gab es nich allzu viele innovatives und auch noch keine wirklichen Fortschritte, dafür aber weitere Verschiebungen nach hinten.
Die PNN berichten ausführlich hier darüber. Zudem gibt es auch einen sehr lesenswerten Kommentar dazu in den PNN hier.