Offener Brief der Elternvertretenden zum gefährlichen Zustand des Sportplatzes der Regenbogengrundschule Fahrland

Die Eltern der Regenbogenschule haben – wie wir finden zu Recht – einen Offenen Brief verfasst, den wir hier gern teilen:

Offener Brief zum gefährlichen Zustand des Sportplatzes der Regenbogengrundschule Fahrland

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

sehr geehrte Stadtverordnete,

sehr geehrter Herr Richter,

der Sportplatz der Regenbogengrundschule Fahrland ist seit Jahren in sehr schlechtem Zustand, ohne dass etwas dagegen unternommen wird. Sämtliche bisherige Eingaben von Schule, Eltern, Ortsbeirat, Vereinen etc. wurden immer abgewiesen. Begründung dafür war, dass der Sportplatz mit der geplanten dreizügigen Erweiterung der Schule ohnehin neu gemacht wird. Nun ist dieser Bebauungsplan zwar in Aufstellung, wird sich aber noch mehrere Jahre hinziehen, ebenso wie danach auch der Bau noch Jahre dauern wird – laut Herrn Richter bis mindestens 2026/27.

Der Sportplatz ist mittlerweile aber in so desolatem Zustand, dass wir einen Hilferuf an Sie richten. Es besteht eine erhebliche Verletzungsgefahr für unsere Kinder bei der Nutzung. Die Laufbahn ist stark löchrig und uneben, der Fußballplatz in der Mitte ist ebenfalls mit Löchern versehen, die Tribüne ist in sehr schlechtem Zustand, das Absprungbrett der Weitsprunganlage ist rutschig und nicht mehr gefahrlos nutzbar und überall wuchert Unkraut, das ebenfalls zur Stolperfalle wird, um nur einige Probleme zu nennen (siehe Fotos).

In der Elternkonferenz Anfang Oktober wurde durch die Schulleiterin bekannt, dass es seitens der Schule mittlerweile mehrere Gefährdungsmitteilungen und auch Gefährdungsbeurteilungen gab, ohne dass etwas daraus folgte. Aus einhelliger Sicht hätten daraus Teilschließungen des Sportplatzes und eine umgehende Behebung der gröbsten Schäden folgen müssen. Passiert ist jedoch bisher nichts. Es drängt sich die Vermutung auf, dass man uns vertrösten will so lange noch nichts passiert ist, um Geld zu sparen, denn die Mängel sind der Stadt lange bekannt.

Wir Eltern sind ebenso wie die Schule und die drei den Sportplatz nutzenden Vereine SV Schwarz-Weiß Fahrland 2018 e. V., Frischauf Fahrland e. V. und Anglerfreunde Fahrland e. V. sehr besorgt um die Gesundheit unserer Kinder und aller dort trainierenden Sportlerinnen und Sportler. Es gibt in Fahrland und der näheren Umgebung keinerlei Alternativen, die die Schule und Vereine für den Sportunterricht und Vereinssportangebote nutzen könnten. Wir sind auf den Sportplatz vor Ort dringend angewiesen.

Daher fordern wir gemeinsam mit den Vereinen, dass der verwahrloste Sportplatz bis zum Beginn der neuen Outdoor-Periode im Frühjahr 2023 in einen Zustand versetzt wird, der eine Nutzung bis zum möglichen Neubau der Anlage weiter gefahrlos ermöglicht. Beweisen Sie ein Herz für die mehreren hundert Kinder, die gerade nach den letzten schwierigen Corona-Jahren endlich wieder uneingeschränkt Sport machen können sollen – als Beitrag FÜR ihre Gesundheit und nicht mit einer Gefährdung derselben. Der augenblickliche Zustand bedarf einer unverzüglichen Behebung, zumal es sich beim Schulsport auch um pflichtige Aufgaben der Kommune als Träger der Schule handelt.

 

die Eltern der Elternkonferenz 2022/23 der Regenbogengrundschule Fahrland,
vertreten durch die Schulelternsprecherin Kristin Wege,

unterstützt durch die Vereine

– SV Schwarz-Weiß Fahrland 2018 e. V.

– Frischauf Fahrland e. V. und

– Anglerfreunde Fahrland e. V.

825 Jahre Fahrland

Der Ortsteil Fahrland der Landeshauptstadt Potsdam feiert am 28. Mai 2022 das 825-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. Hierfür finden vom 27. Mai 2022 bis zum 29. Mai 2022 Feierlichkeiten auf der Festwiese im Ortsteil Fahrland statt. Hier ein kleiner Auszug aus dem gebotenen Programm, welches durch das Festkomitee Fahrland organisiert wird:

Freitag, 27. Mai 2022
Ort: Festwiese
Open-Air Kino mit Spielfilmen, die in Fahrland gedreht wurden
17:00 Uhr: „Der kleine und der große Klaus“, Märchenfilm
20:30 Uhr: „Sommerwege“, ehemals verbotener DEFA-Spielfilm 1959

Samstag, 28. Mai 2022
Ort: Turnhalle der Regenbogenschule Fahrland
8:30 – 17:30 Uhr: Kinderturnabzeichen für verschiedene Altersklassen
Anmeldung erforderlich unter https://sw-fahrland.de/kinderturnabzeichen-825-jahr-feier/
Ort: Kirche, Festwiese an der Gartenstraße
10:00 Uhr: Festgottesdienst in der Kirche Fahrland
11:00 Uhr: Festumzug von der Kirche (Kaiserplatz) zur Festwiese
ab 12:00 Uhr: Bühnenprogramm mit vielfältigen Angeboten der Fahrländer Vereine, des Hortes, der Kitas, Live-Musik mit „Confessin‘ The Blues“, Siegerehrung Kinderturnabzeichen, Posaunenchor, Überraschungstheater und vieles mehr

Das Bühnenprogramm im Detail:
12.00 Uhr: Eröffnungsansprache
12.15 Uhr: Der Bürgerverein stellt sich vor
12.30 Uhr: Der Posaunenchor eröffnet musikalisch den Nachmittag
13.00 Uhr: „Der Regenbogenfisch“, eine tierische Geschichte vorgeführt von Kindern der Kita „Fahrländer Landmäuse“
13.30 Uhr: Siegerehrung Teil 1 Turnabzeichen Altersklasse 3- 5 Jahre
14.00 Uhr: „Komm tanzt mit uns“, eine Mitmachaktion vom Hort der Regenbogenschule
14.30 Uhr: „Confessin‘ the Blues“, Livemusik Teil 1
15.00 Uhr: „Amu und ihre Freunde“ Geschichten und Lieder vorgeführt von Kindern des Kinderhauses Pipapo
15.30 Uhr: Siegerehrung Teil 2 Turnabzeichen Altersklasse 3- 5 Jahre
16.00 Uhr: „Sport macht Spaß“, eine musikalische mit mach Sportaktion der Kinder von Frisch auf Fahrland
16.30 Uhr: „Confessin‘ the Blues“ Livemusik Teil 2
Zum Abschluß Siegerehrung Turnabzeichen Altersklasse 6- 8 Jahre

ab 13:00 Uhr: der Treffpunkt Fahrland e.V. lädt zum kreativen Gestalten ein.
18:00 – 24:00 Uhr: Abendprogramm, Live-Musik mit „Strange Feathers feat. die Füssels“ und DJ Mathias
Ganztägig kann man sich an den Ständen der einzelnen Vereine und Institutionen über deren Angebote und Aktionen informieren.
Die Firma Bungy Fun ist mit Hüpfburgen, Wasserspiel, Rutschen und Bungee vor Ort.

Sonntag, 29. Mai 2022
Ort: Festwiese
10:00 – 18:00 Uhr: Soccer-Court-Turnier, alle Altersklassen, je 3 SpielerInnen,
Anmeldung vor Ort oder unter: sw-fahrland@outlook.de
Das Siegerteam jeder Altersklasse qualifiziert sich für das große Finale beim Tropical Island.
10:00 – 13:00 Uhr: Das Kinderhaus Pipapo lädt zum kreativ sein ein.
13:15 Uhr: Mitmach-Musik-Theater „Die Liedfee und das Liedwettsingen“
14:00 – 16:00 Uhr: Fahrländer Kaffeetafel
Die Firma Bungy Fun ist mit Hüpfburgen, Wasserspiel, Rutschen und Bungee vor Ort.

Für das leibliche Wohl sorgt an allen Tagen die Redo Catering & Event GmbH.

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren: der Firma Semmelhaack, der Kramke Baugruppe, dem Filmservice Lienert, Zahnarzt Lars Bresse, der Jagdgenossenschaft Fahrland, dem Ortsbeirat Fahrland und der Landeshauptstadt Potsdam.

 

Hier findet Ihr den Flyer zum Jubiläum (Programm hat sich teilweise leicht geändert).

 

Filmprogramm zur 825-Jahr-Feier

Die 825-Jahr-Feier ist nur noch gut 3 Wochen hin und als Einstimmung gibt es hier schonmal das Filmprogramm für den Freitagabend – natürlich Filme mit Fahrland-Bezug 🙂

Ortseingangsschilder mit Wappen Fahrlands aufgestellt

Fahrland begeht vom 27. bis 29. Mai 2022 seine 825-Jahr-Feier mit einem großen Festwochenende. Der Ortsbeirat hatte anlässlich dieser Feierlichkeiten bereits im vergangenen Jahr ein eigenes Wappen für Fahrland entwickeln, in einem Wettbewerb abstimmen und in die „Deutsche Ortswappenrolle“ beim Herold e. V. eintragen lassen. Das neue Wappen wird zur 825-Jahr-Feier feierlich eingeweiht werden. In Vorbereitung darauf hat der Ortsbeirat bereits an allen 3 Ortseingängen Ortseingangsschilder aufstellen lassen.

Tina Lange, die das Projekt für den Ortsbeirat und die BI Fahrland koordinierte, dazu: „Wir freuen uns, dass pünktlich ein Monat vor den Feierlichkeiten die drei weithin sichtbaren Eingangsschilder mit unserem neuen Wappen montiert wurden. So heißen wir unsere Einwohner*innen und unsere Gäste immer willkommen, egal ob sie aus Richtung Neu Fahrland, Marquardt oder Satzkorn/Priort kommen. Das Beste daran ist der variable Einschub unter dem Wappen. Hier kann der Ortsbeirat ab sofort auf große Veranstaltungen im Ortsteil hinweisen, sodass alle wissen, wann wieder ein Fest o.ä. stattfindet – ein echter Service für unsere Fahrländer*innen.
Wir danken der Landeshauptstadt Potsdam, die die Finanzierung über unser Ortsteilebudget vorgenommen hat und der ausführenden Firma BBB Werbeteam aus Groß Glienicke, die auch bereits das Groß Glienicker Schild betreut.“